2. Ligaspieltag in Langenberg

Lange war pandemiebedingt offen, ob der zweite Spieltag der Saison 2021/22 in Langenberg stattfinden kann. Letztendlich fiel die Entscheidung nach Zustimmung aller teilnehmenden Mannschaften und unter Vorraussetzung eines umfangreichen Hygienekonzepts positiv aus. Somit konnten neben den bereits in die Saison gestarteten L.A. Panthers, Red Deers Hösel und Essen Eagles auch die West Wood Wolves, die am ersten Spieltag noch spielfrei hatten, ihre ersten Spiele bestreiten.

Essen Eagles – West Wood Wolves || 16:21 [2:6 | 2:4 | 5:4 | 7:7]
Fast 15 Monate mussten die Westerwälder nach dem pandemiebedingten Abbruch der Vorsaison auf Ihre Rückkehr in den Ligabetrieb warten. Anzumerken war dies den Wolves jedoch von Beginn an kaum, sodass bereits in der ersten Halbzeit (4:10) die Grundlage für einen nie gefährdeten Sieg gelegt werden konnte. Das sich der Rückstand für die Eagles zu diesem Zeitpunkt in Grenzen hielt, war dabei insbesondere dem Essener Goalie zu verdanken. Dieser konnte zahlreiche Penaltys abwehren und damit die Eagles im Spiel halten. Zwar gelang den Essen Eagles in der zweiten Halbzeit kein Comeback, jedoch konnte die Partie fortwährend ausgeglichen gestaltet werden und ging letztlich mit 16:21 an die West Wood Wolves.

L.A. Panthers – Red Deers Hösel || 20:4 [5:1 | 4:0 | 3:0 | 8:3]
Traditionell können Heimspieltage dazu genutzt werden, vielen Spieler*innen Einsatzzeiten und Wettkampfpraxis zu ermöglichen. So konnten die Panthers im Lokalduell gegen die Mannschaft aus Ratingen Hösel die maximal zulässige Anzahl an zwölf Feldspieler*innen sowie zwei Torhütern einsetzen. Sportlich konnten die Panthers gegen aufopferungsvoll kämpfende Red Deers ihrer Favoritenstellung von Beginn an gerecht werden und sich eine deutliche Halbzeitführung (9:1) erarbeiten. Diese konnten die Langenberger im weiteren Spielverlauf, bis zum Endergebnis von 20:4, kontinuierlich ausbauen.

L.A. Panthers – West Wood Wolves || 22:16 [7:5 | 6:5 | 3:3 | 6:3]
Im dritten Spiel des Tages stand der mit Spannung erwartete Klassiker zwischen den L.A. Panthers und den West Wood Wolves aus Bad Marienberg an. Zwar gelang den Panthers der etwas bessere Start in die Partie, jedoch konnten sich die Westerwälder immer wieder zurückkämpfen und den Rückstand auf ein Tor verkürzen. Nach einer 13:10 Pausenführung und einem ausgeglichenen dritten Viertel gelang es den Panthers erst im letzten Viertel die entscheidenden Konter auszuspielen und für eine Vorentscheidung zu sorgen. Insgesamt ein durchweg enges Match, was durch das Endergebnis von 22:16 nur unzureichend wiedergespiegelt wird.

Red Deers Hösel – Essen Eagles || 12:18 [4:6 | 2:5 | 4:4 | 2:3]
Im Lokalduell des Tages standen sich zum Abschluss des Spieltages die Mannschaften aus Ratingen und Essen gegenüber. In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel konnten sich die Eagles dank eines starken 5-Tore-Laufs gegen Ende des ersten bzw. Anfang des zweiten Viertels die Punkte sichern. Der Lauf hatte einen Zwischenstand von 6:11 zu Folge, welchen die Essener in der zweiten Halbzeit geschickt verwalteten und zu keiner Zeit Gefahr liefen, das Spiel noch aus der Hand zu geben. Am Ende stand ein 12:18 Erfolg für die Essen Eagles zu Buche.

Nach dem zweiten Spieltag führen die L.A. Panthers die Tabelle mit 12 Punkten vor den Pirna Lions (6 Punkte, spielfrei in Langenberg) an. Auf Rang drei folgen mit 3 Punkten die West Wood Wolves, die gegenüber den punktgleichen Essen Eagles das bessere Torverhältnis aufweisen. Rang fünf belegen derzeit die Red Deers Hösel.

Der dritte Spieltag findet am 26.03.2022 in Bad Marienberg

Stephan Zwickler