Spannung pur und drei Spiele auf Augenhöhe an Spieltag 2

Die Vorfreude auf eine spannende Ligasaison 2017/2018 kann mit diesem Spieltag nur noch weiter gesteigert worden sein. Packende Duelle, knappe Spiele und ein Spiel mit Verlängerung.

CVJM Dautphe – Pirna Lions 7:26

Der Spieltag startete leicht verzögert mit der Partie des Gastgebers gegen die Mannschaft aus dem Sachsenlande. Pirna trumpfte bereits zu Beginn der Partie stark auf und konnte sich im ersten Viertel schon deutlich mit 8:1 Toren absetzen.

Auch in der folgenden Spielzeit ließ Pirna nichts anbrennen und konnte den Vorsprung in den folgenden Vierteln weiter ausbauen. Die Zwischenstände von 17:3 nach dem zweiten und 20:6 nach dem dritten Viertel sprechen hier eine deutliche Sprache. Schlussendlich waren die Pirnesen die klar dominierende Mannschaft, deren Sieg zu keiner Zeit in Gefahr geriet.

CVJM Bad Marienberg – Essen Eagles 26:25

Im zweiten Spiel des Tages kam es zu einem seltenen Vergnügen, welches wir in der Liga noch nicht oft erleben durften. Da das Spiel in den regulären 48 Minuten nicht entschieden werden konnte, sollte die fünfminütige Verlängerung die Entscheidung bringen.

Die Teams lagen während der gesamten vier Viertel gleich auf. Wenn auch die Essener öfters in Führung gingen, gelang es ihnen dennoch nicht, sich abzusetzen. Bad Marienberg konnte stets wieder gleichziehen, teils auch in Führung gehen, aber ebenfalls keine deutliche Führung herausspielen. Die Viertelergebnisse von 6:4, 11:12 und 16:18 zeugen davon, wie knapp diese Partie und wie hart umkämpft schlussendlich der Sieg war.

Nach der regulären Spielzeit trennten sich die Teams 23:23, sodass beide einen Punkt sicher hatten, aber eine Verlängerung über den endgültigen Ausgang und einen weiteren Punkt entscheiden musste.

Nach einer erwartungsgemäß ebenfalls sehr ausgeglichenen Spielphase kam es durch eine hektische Situation im Essener Strafraum zum Penalty, welcher den Bad Marienbergern die Führung zum 26:25 und damit schlussendlich auch den Sieg in dieser Auseinandersetzung bescherte.

CVJM Dautphe – L.A. Panthers 10:18

Die Langenberger starteten erst mit der dritten Partie in diesen Spieltag. Nach einem eher vorsichtigen Abtasten der beiden Mannschaften gelang es den Panthern im ersten Viertel mit 4:2 in Führung zu gehen. Das Dautpher Team konnte im zweiten Viertel durch eine starke Verteidigungsleistung jedoch wieder auf ein 6:6 heranziehen.

In der zweiten Hälfte mussten die Dautpher Hoffnungen auf den Sieg jedoch begraben werden. Durch den Einsatz der Langenberger Routiniers konnten die Panthers doch ein passables Polster herausspielen, sodass die Heimmannschaft ihnen nicht mehr gefährlich werden konnte. Dies bedeutete bereits nach dem dritten Viertel wieder einen Stand von 12:7.
Nach 48 Minuten endete die Partie mit dem verdienten Sieg für Langenberg.

Pirna Lions- Essen Eagles 18:17

Auch im zweiten Spiel an diesem Tag war das Glück den Essenern nicht ganz gewogen. Denkbar knapp ging es auch in dieser Partie zur Sache. Beide Teams begeisterten hier mit schön herausgespielten Angriffszügen, aber vor allem einer auf beiden Seiten guten Verteidigungs- und Torwartleistung, was an dem doch verhältnismäßig niedrigen Endergebnis deutlich wird.
Immer wieder kam es zum Führungswechsel, aber wie auch schon im zweiten Spiel des Tages konnte sich keine der beiden Mannschaften klar absetzten.

Nach dem Tor der Pirnesen zum 18:17 gelang es den Essenern im folgenden Angriff nicht, den Ausgleich zu erzielen. Pirna konnte die verbleibenden Sekunden gekonnt herunter spielen und sich somit über den zweiten Sieg an diesem Spieltag freuen.

L.A. Panthers – CVJM Bad Marienberg 24:21

Auch im letzten Spiel des Spieltages konnten die Zuschauer ein Kräftemessen auf Augenhöhe bestaunen. Wenn auch das Endergebnis verglichen mit den beiden anderen Partien deutlicher zu sein scheint, so zeigen die Viertelstände von 5:5, 11:10 und 18:16 doch, wie hart der Sieg umkämpft war. Für die Zuschauer gab es schöne Angriffe, wenige hitzige Szenen und ein akrobatisches Kunststück der Bad Marienberger (Janek Schneider) zu sehen.

Trotz der starken Gegenwehr und nicht zuletzt aufgrund einer starken Torwartleistung konnten sich die Langenberger in der Schlussphase gegen ihren Gegner behaupten und die drei Tore umfassende Führung aufbauen, die den Sieg in dieser Partie bringen sollte. Auch durch das aggressive Pressing der Westerwälder ließ sich der Titelverteidiger nicht beirren und spielte die letzte Minute sicher zu Ende.

Fazit

Wie es sich bereits in Essen abgezeichnet hat, schenken sich die Teams auch in dieser Saison im Titelkampf nichts. Langenberg kann die Tabellenführung jedoch mit nun inzwischen schon vier Siegen aus zwei Spieltagen behaupten. Dahinter scheint nach diesem starken Spieltag aber noch alles offen.

Es bleibt also weiterhin spannend in der Deutsche Intercrosse Liga. Weiter geht es mit Spieltag 3 am 28. Januar 2018 in Velbert-Langenberg.

Tibor Jasper