Die L.A. Panthers machen die Meisterschaft perfekt!

Bereits am 4.Spieltag der Saison steht es fest: Der Deutsche Intercrossemeister 2011 ist das Langenberger Team der L.A. Panthers! Damit konnten die Panthers ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Der Spieltag in Essen war leider auch von vielen Spielerausfällen geprägt. Sowohl die Gastgebermannschaft der Essen Eagles als auch die Bumble Bees Ratingen konnten beide nur mit sehr dezimierten Teams antreten. Die Essener liehen sich für diesen Spieltag schon im Vorfeld drei Spieler aus Langenberg und sogar ein Trierer unterstützte sie.

Trotz dem Spielermangel können die Essener sehr zufrieden aus diesem Spieltag gehen. Aus ihren drei Spielen holten sie 4 Punkte.

Die Eröffnungspartie des Tages gegen den CVJM Brackwede endete nach 4×12 Minuten in einem höchst spannenden Aufeinandertreffen mit 11-11.

Gegen die treffsicheren Ratinger setzte es dann eine deutliche 11-26 Niederlage. Doch zum Abschluss fuhren die Eagles gegen den CVJM Bad Marienberg ihren zweiten Saisonsieg ein (15-10).

Bielefeld hatte die Chance den dritten Tabellenplatz weiter zu festigen und im besten Fall sogar die Ratinger vom zweiten Platz zu stoßen. Doch es reichte nur für einen Punkt aus dem Remis gegen Essen. Das Spiel gegen Langenberg verloren sie mit 10-18. Positiv bei den Bielefeldern ist neben dem erneut sehr großen Spieleraufgebot auch der erste Einsatz ihres neuen Torwarts Yanis Marx. Neben Robert Krieg, der am 3. Spieltag das erste Mal auflief, gibt es in Bielefeld jetzt bereits zwei neue durchaus talentierte Torhüter.

Die Bad Marienberger wollten endlich die rote Laterne abgeben. Doch in ihren beiden Spielen gegen die Panthers und die Essener kassierten sie zwei Niederlagen mit 11-22 und 10-15. Es lief einfach nicht bei den Intercrossern aus dem Westerwald.

Die Bumblee Bees hatten es nicht leicht an diesem Tag in Essen. Nicht nur ihr halbes angereistes Team war gesundheitlich angeschlagen, sie mussten dazu auch noch ihren starken Stammtorwart Carsten Schoettler ersetzten. Der Feldspieler Lars Kaiser stellte sich zwischen die Pfosten. Nach dem klaren Sieg im ersten Spiel gegen Essen (26-11) reichten die Kräfte einfach nicht mehr für das Topspiel des Tages gegen Langenberg.

Die Ratinger mussten das Spiel aufgeben und kürten so durch die festgelegte 0-5 Wertung ihren Rivalen, die L.A. Panthers, zum neuen Meister.

Der fünfte und letzte Ligaspieltag wird auf Grund von einigen Problemen mit der Hallenbelegung voraussichtlich erst Ende Januar in Ratingen statt finden.

Die Langenberger müssen also noch ein wenig auf ihre Meisterfeier warten.

Moritz Pietrass