L.A. Panthers sind deutscher Meister

Der letzte Spieltag der Saison 2021/2022 hatte es noch einmal in sich. In jeder einzelnen Partie wurde um die Position in der Abschlusstabelle gespielt. Dass am Ende dann doch dieselben Platzierungen wie zu Beginn des Spieltages standen, stand im Verlauf aller Partien auf der Kippe. Dadurch blieb es bis zum Schluss spannend.

Pirna Lions – Essen Eagles || 20:18
Im ersten Spiel des Tages griffen die Eagles noch einmal an, um ihre Chance auf Platz drei zu wahren und gleichzeitig die Deers aus Hösel endgültig auf Platz fünf zu verweisen. Die Lions wollten Platz drei sichern und gleichzeitig die Chance auf Platz zwei im Blick behalten.
Entsprechend motiviert gingen die Eagles in den Kampf gegen die Lions aus Pirna. Letztere waren, wie schon mehrfach in dieser Saison, mit einem minimalistischen Team von nur sechs Feldspielern angereist. Sie verzichteten aber wiederum auf die Möglichkeit Spieler*innen aus anderen Teams auszuleihen.
Die Eagles begannen couragiert und glichen den knappen Rückstand nach dem ersten Viertel zur Pause aus. Im dritten Viertel konnten sie dann sogar eine Zwei-Tore-Führung herausspielen. Im letzten Viertel kam aber der Einbruch. Die Lions hatten sich endlich berappelt und einen fünf-Tore-Lauf hingelegt, diesem konnte die Essener Team dann nichts mehr entgegensetzen. Jubel bei den Pirnaern und auch bei den Höseler Spieler*innen, die damit die Möglichkeit erhielten aus eigener Kraft noch Platz vier zu erreichen.

Red Deers Hösel – West Wood Wolves || 13:21
Die Gastgeber liefen dann im zweiten Spiel des Tages gegen die West Wood Wolves aus Bad Marienberg auf. Ein Punktgewinn hätte sie ihrem Ziel einen deutlichen Schritt nähergebracht. Aber wie es so ist, wenn sich Rehe mit Wölfen anlegen: sie ziehen meist deutlich den Kürzeren. Und das erste Viertel spiegelte dies genau wider. Die Deers waren stark unter Druck und lagen nach den ersten 12 Minuten schon mit fünf Toren hinten. Zuschauer, die danach einen gemütlichen Kaffee trinken gingen (danke an die vorzügliche Versorgung durch die Unterstützer*innen des Heimteams) rieben sich beim Wiederkommen die Augen. Das zweite Viertel ging deutlich an das Höseler Team, welches zur Halbzeit dann nur noch mit einem Tor zurück lag. Bahnte sich da doch noch eine Überraschung an? Aber dann passierte das, was man schon oft bei jungen unerfahrenen Teams beobachten konnte. Die Hoffnung auf eine Überraschung und den ersten Sieg in der Liga überhaupt, verdeckte den Blick auf das Wesentliche, nämlich Schritt für Schritt eine konzentrierte Leistung abzurufen und den Gegner permanent unter Druck zu setzen. Das machten die bei weitem nicht in Bestbesetzung angetretenen, aber sehr viel erfahreneren Wölfe,in der zweiten Hälfte wieder deutlich besser und gewannen am Ende verdient und deutlich mit acht Toren Unterschied.

Red Deers HöselEssen Eagles || 18:22
Dem Team aus Hösel blieb nur die kurze Mittagspause um sich zu schütteln, die deutliche Niederlage aus dem Kopf und den Beinen zu bekommen und den Fokus auf das entscheidende Spiel um Platz vier zu legen. Gegen die Eagles musste dazu ein Sieg mit sieben Toren Differenz her, um die Niederlage aus dem Hinspiel wett zu machen und durch den dann gewonnenen direkten Vergleich noch an den Eagles vorbei zu ziehen. Den engagierten Deers gelang es auch zu Beginn der Partie die Eagles unter Druck zu setzen und das erste Viertel knapp zu gewinnen. Zur Halbzeit hatten die Eagles dann das Spiel gedreht und führten nun ihrerseits mit einem Tor. Entscheidend war dann das dritte Viertel. In diesem gelang es den Eagles einen vier Tore Vorsprung herauszuspielen. Dieser hielt dann auch bis zum Schlusspfiff, das vierte Viertel endete unentschieden 4:4. Damit waren die Plätze vier und fünf in der Abschlusstabelle vergeben.

West Wood WolvesPirna Lions || 17:26
Im letzten Spiel des Tages ging es im direkten Vergleich zwischen den Lions aus Pirna und den West Wood Wolves um Platz zwei. Die Ausgangslage sprach eindeutig für die Wölfe. Da sie den ersten Vergleich mit zehn Toren Unterschied gewonnen hatten und dazu das bessere Torverhältnis vorweisen konnten, benötigten die Pirnaer für Platz zwei einen Sieg mit elf Toren Differenz. Die also ohnehin nur kleine Chance schmolz bis zur Halbzeit noch erheblich zusammen. Die ersten beiden Viertel gestalteten sich ausgeglichen und die Lions führten gerade einmal mit 10:9. Im dritten Viertel verließen die Westerwälder aber die Kräfte und die Pirnaer konnten sich immer besser in Szene setzen. Trotzdem gab es nach dem dritten Viertel nur einen Vorsprung von vier Toren. Aber im vierten Viertel gelang es den Pirnaern den Vorsprung kontinuierlich auszubauen, sodass vier Minuten vor Schluss Platz zwei tatsächlich in erreichbare Nähe rückte. Die Löwen spielten nun wie in einem Rausch, scheiterten aber wiederholt am sich immer mehr steigernden Goalie der Wölfe. Am Ende fehlten den tapferen Pirnaern gerade mal zwei Tore zu Platz zwei.

Somit gab es einen bis zum Schluss spannenden und gleichzeitig den torreichsten Spieltag der Saison mit sehenswerten Spielen. Die Ergebnisse des Spieltages im Detail und die Abschlusstabelle der Saison 2021/22 sind hier zu finden.

Nach der Sommerpause startet die Intercrosse-Saison wieder traditionell mit dem Turnier in Pirna (25./26. September 2022).

Gerd Anacker