Nachtrag – Saisonstart in Essen

Mit vielen neuen Gesichtern, enormer Vorfreude, höchstspannenden Partien und einer besonderen Spendenaktion startete am 13.10.2018 die neue Ligasaison.

Im Sommer bestritten die Damen und Herren der Nationalmannschaften noch gemeinsam ihren Weg nach Prag, zum World Championship. Dabei konnten die Herren den dritten und die Damen sogar den zweiten Platz erkämpfen. Während für das Event gemeinsam trainiert wurde, heißt es nun wieder sich gegenseitig in den Vereinsmannschaften zu messen.

Neuer Ligateilnehmer
Die größte Freude der neuen Saison konnten die Red Deer Hösel bereiten, indem sie die Liga wieder auf 6 Teams aufstockten. Als Liga-Neulinge stand ihnen jedoch direkt ein schwerer Start bevor. Im ersten Spiel mussten sie gegen den Rekordmeister aus Langenberg antreten. Das Spiel endete wie erwartet mit einem deutlichen 31:03. Durch die starke Abwehr, in Kombination mit klasse Torhütern, gelang kaum ein Durchkommen.

In ihrem zweiten Spiel trafen die Hirsche auf hoch motivierte Essener, die mit 40:06 des Toreschießens kaum müde wurden. Man erkannte hier etwas Frust der letzten Saison, den die Adler hinter sich lassen wollten.

Veränderungen im Westerwald
Eine große Veränderung gab es bei dem Liga-Gründungsmitglied, CVJM Bad Marienberg. Die Mannschaft hat sich dazu entschlossen, nun als West Wood Wolves aufzutreten, weiterhin unter der Schirmherrschaft des CVJM’s. Dazu passend gibt es ein neues, stylisches Logo und neue Trikots im traditionellen Blau der Westerwälder. Mit einem bunt gemischten Kader aus alten und jungen Spielern, bekamen vor allem die Nachwuchsspieler den Vortritt. Ein wichtiger und mutiger Schritt für den Generationswechsel, an dem einige Teams in der Vergangenheit bereits gescheitert sind.

Ohne den vollen Einsatz der drei Spitzenspieler Manuel Hollmann, Dennis Nonn und Janek Schneider konnte die Mannschaft jedoch keine Punkte holen und unterlag sowohl den L.A. Panthers deutlich mit 11:27, als auch den Pirna Lions mit einem knapperen 25:30. Das Team wird sicherlich noch etwas brauchen um sich an die neuen Umstände zu gewöhnen, langfristig aber ein unausweichlicher Schritt für eine nachhaltige Teamentwicklung.

Topspiel des Tages
Im letzten Spiel des Tages trafen die Essen Eagles auf die Pirna Lions. Traditionell verspricht die Begegnung viel Spannung, denn das erste Aufeinandertreffen endete in den letzten beiden Jahren jeweils nur mit einem Tor Unterschied. Dieses Jahr sollte jedoch anders werden. Nach dem ersten Viertel lagen die Essener mit 03:09 hinten. Im zweiten Viertel setzten die Eagles aber bereits zur Aufholjagd an und reduzierten den Abstand auf ein 11:09. Nach der Halbzeit waren die Lions wieder fokussierter, das dritte Drittel endete mit 05:05. Im letzten Viertel ging es dann nochmal um alles. Mit einem bärenstarken Kampfeswillen schafften die Eagles den Ausgleich.

Mit einem Schlagabtausch, der seinesgleichen sucht, war bis 10 Sekunden vor Schluss noch das Remis offen. Mit etwas Glück auf Essener Seite gelangen in den letzten Spielsekunden tatsächlich noch 2 Tore. Das Spiel endete 22:20 für die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet. So wurde zwar die 1-Tor-Abstand Tradition gebrochen, aber an Spannung mangelte es ab dem 2. Viertel nicht.

DKMS-Spendenaktion
Neben dem sportlichen Teil, bot der Spieltag noch etwas ganz besonderes. Die Deutsche Knochenmark Spende war durch Christoph Otto, ehemaliger Torhüter der Essen Eagles, mit einem Stand vor Ort. Zuschauer und Spieler, die dies noch nicht getan hatten, konnten sich dort direkt als mögliche Stammzellenspender registrieren lassen.

Insgesamt gab es knapp 20 neue Registrierungen und somit potenzielle Lebensretter! Ein voller Erfolg also auch auf menschlicher Ebene!

Dominik Drese