Nur Vercurago Victory vor Panthers

Beim zweiten Panthers Cup in der Kleinstadt Langenberg (Velbert) versammelten sich dieses Jahr insgesamt 9 Mannschaften. Italien (2), Frankreich (2), Tschechien (2) und Deutschland (3). Somit war dies, neben den World Games, das größte deutsche

Intercrosse Turnier seit Jahren. Nach einer monatelangen Vorbereitungszeit, startete das Turnier Samstagmorgen planmäßig.

Zunächst wurde in  zwei Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Dabei setze sich die erste Mannschaft der Panthers mit 4 Siegen(12 Punkte) an die Spitze der Gruppe1, gefolgt von den Prague Stars (9Punkte), Saint-Julien(6 Punkte), den Red Hawks(3 Punkte) und dem unglücklichen Mix-Team(0Punkte) an letzter Stelle. Das Mix-Team verlor zwei der vier Gruppenspiele mit nur einem Tor Unterschied und hatte sogar nach der Gruppenphase eine bessere Tor Differenz als die Red Hawks.

In der zweiten Gruppe,die nur aus 4 Teams bestand, wurde Vercurago Victory(9Punkte) Erster, LCJM (6 Punkte) Zweiter und die L.A.Panthers 2(1 Punkt) auf Grund besserer Tordifferenz Dritter  hinter dem jungen Team aus Frangy(1Punkt). Leider konnte das zweite Team der Panthers sich trotz überlegenem Spiel gegen Frangy keine 3 Punkte holen, da es wieder einmal am konzentrierten und sicheren Abschluss mangelte.

Das Spiel des Turniers war eindeutig der Kampf ums Finale im Spiel LCJM gegen L.A.Panthers1. In diesem spannenden Halbfinale lagen die Langenberger bereits zur Halbzeit mit 5:10 im Rückstand. Doch in einer packenden zweiten Halbzeit schafften sie das Unerwartete; ein 11 zu 11 nach regulärer Spielzeit. Somit ging es in die 5 minütige Verlängerung, in der es die Zuschauer nicht auf den Sitzen hielt. Während bei LCJM das Spiel nur noch über den Nationalspieler Jacub Novácek lief, blieben die Panthers bei ihrem altbewährtem Teamplay. 7 Sekunden vor Abpfiff stand es 15 zu 15, als Sebastian Krabbe den Ball bis vors Tor der Tschechen tragen konnte. Gehindert durch einen Verteidiger spielte er jedoch den Ball 3 Sekunden vor Ende zu seinem nachgerückten Mitspieler Dominik Drese, der diesen dann sicher verwandelte. Nach dem Abpfiff waren die Langenberger vor Freude nicht mehr zu halten. Das zweite Halbfinale entschied Vercurago sicher mit 10 zu 4 für sich.

Nach einer tollen Feier am Samstagabend wurden am Sonntag die Platzierungsspiele ausgetragen. Auf

Hauptorganisatorin Liza Schröder bei der Vergabe des Panther Awards an Frangy

Grund der ungeraden Teilnehmerzahl(9) spielten die beiden letzten der Gruppe 1 (Red Hawks und Mix-Team) und der letzte der Gruppe2 (Frangy) um die Plätze 9 bis 7 in einer erneuten Gruppenphase. Da das Samstag Spiel des Mix-Teams gegen die Red Hawks mit in die Wertung einging, konnten die Deutschen nur auf einen Patzer der Italiener hoffen. Doch diese schlugen Frangy und wurden somit Siebter, gefolgt vom Mix-Team,welches ebenfalls einen Sieg gegen Frangy schaffte. Damit landete Frangy auf Rang 9.

Im Spiel um Platz 5 besiegten die Franzosen aus St.Julien die Panthers2 mit einem deutlichen 10 zu 3. In einem knappen Spiel unterlagen die Prague Stars LCJM im kleinen Finale mit11 zu 10 nach Verlängerung.

Im Finale,welches 3x12min statt 2x12min gespielt wurde, trafen die L.A.Panthers1 auf Vercurago Victory, einen alten Rivalen. Während die beiden ersten Drittel relativ ausgeglichen waren, konnten die Italiener sich im letzten Drittel klar durchsetzen und gewannen verdient mit 17 zu 20. Dennoch war dies ein sehr anspruchsvolles und taktisches Spiel, in dem die Deutschen mit etwas mehr Abschlusssicherheit als Sieger hätten hervor gehen können

Bei der Siegerehrung gab es neben den Urkunden (Plätze 9-4) und Pokalen (Plätze 3-1) noch besondere Auszeichnungen der Panthers. Der “Best Referre” Award (gewählt von allen Teams) ging an Sebastian Krabbe aus Langenberg. Mit diesem Preis wollen die Panthers auf die Wichtigkeit der Schiedsrichter hinweisen und diese, für ihre harte und oft kritisierte Arbeit, belohnen. Der zweite Preis „Best Defense“ ging an die Gewinner des Turniers, Vercurago Victory, die die wenigstens Gegentreffer des Turniers erhielten. Der letzte Preis, der Panthers Award, wurde reserviert um bei Turnierende eine besondere Leistung zu ehren. Er ging dieses Jahr an Frangy, wo unter der Leitung von Eloi und Isabel Barralon ein komplett neues junges Team entstanden ist. Diese Jugendarbeit ist wichtig für die Nachhaltigkeit von Intercrosse und wurde deshalb von den Langenbergern besonders gelobt.

Ergebnisse

On the second Panthers Cup in the small town Langenberg(Velbert) gathered 9 teams from Italy(2), France(2), Czech Republic(2) and Germany(3). Therefore this was, except for the World Games, the biggest Intercrosse tournament in Germany. After month of preparations the tournament started on Saturday morning as scheduled.

At first the teams played, divided in two groups, everyone vs. everyone. The first team of the L.A. Panthers managed to dominate the first group with 4 wins (12 points), followed by the Prague Stars (9 points), St.Julien (6 points), Red Hawks (3 points) and the unlucky German Mix-Team (0Points). They lost two of four group matches with just one goal and had even a better goal difference than Red Hawks.

In the second group, which contained only 4 teams, was guided by Vercurago Victory (9 points). Second was LCJM (6 points). The second team of the Panthers reached the third place, just because they had a better goal difference than Frangy. They mostly controlled the match against the young team from France, but failed to get 3 points, because of deficits in scoring.

The match of the tournament was definitely the fight for the final between LCJM and L.A. Panthers1. After the first period, LCJM was already ahead with 5 to 10 goals. But in a haunting second period, the host’s managed the unexpected; 11:11 after regular time. So they had to keep playing for 5 more minutes, in which no spectator could keep sitting. While the entire playing system of LCJM was focused on the Czech national player Jacub Novacek, the Panthers continued with their team play attitude. 7 seconds before final whistle, the result was 15 to 15, Sebastian Krabbe managed to take the ball right in front of the opponent goal. Blocked by a defense player, he decided to pass the ball to his moved up teammate Dominik Drese, who scored the key goal within the last seconds. The players from Langenberg could not contain their joy and celebrated the entry to the final right on the match field.

After a great Saturday night, the Sunday started with the first positioning matches. Because there were 9 participating teams, the groups had to be imbalanced. To avoid that 1 team has only matches on Saturday, the last 2 of group 1 (Red Hawks and Mix-Team) and the last group 2 (Frangy), formed another group. The Saturday match of Red Hawks vs. Mix-Team (15:14) already counted for the ranking. So the Red Hawks dominated the group after winning against Frangy (20:11). Frangy also lost the second game vs. Mix-Team and therefore finished the tournament on the 9th place, followed by Mix-Team(8th) and Red Hawks(7th).

St. Julien won the game for rank 5 against Panthers2 with an explicit 10:3. In a close match Prague Stars lost against LCJM in the small, Czech final after extension of a period.

In the final, which took three instead of two (12min) periods, the Panthers encountered their old rival Vercurago Victory. The first and second duration was almost equal for both teams, but the Italian team dominated the last 12 minutes and won the game well-deserved with 17 to 20. But this was an ambitions match, with many tactical devices, in which the German team could have win as well, if they scored better.

On the award ceremony were, additional to the regular cups and certifications, some special awards distributed. The award for the best referee, chosen by all participating teams, went to Sebastian Krabbe from Langenberg. The Panthers wanted to show the importance of the referees and reward this unthankful task. The best defense award was given to Vercurago Victory, for the fewest goals against their team. The last award, the Panthers Award, was reserved to honor something or someone special during the tournament. It went to Frangy, where Eloi and Isabel Barralon created a new young team, with a lot of potential. This work is essential for Intercrosse, to move our sport to the next generation(s).

Results Teampictures