Der erste Spieltag ist vorbei. Die Panthers holen sich die Tabellenführung knapp vor ihren Rivalen aus Bad Marienberg. Essen schnuppert an der Sensation, geht am Ende aber leer aus.
Der Bericht der ersten fünf Spiele der neuen Saison 2015/16 bei den Essen Eagles besteht diesmal aus O-Tönen der beteiligten Spielerinnen und Spieler. Zu jeder Partie haben wir mindestens eine Stimme pro Team gesammelt.
Spiel 1 | Essen – Langenberg 16:30
Liza Schröder (LAP): Es hat mir sehr viel Spaß gemacht nach so langer Pause wieder zu spielen. Nach der Sommerpause hat man gemerkt, dass wir im ersten Viertel erstmal eine Weile gebraucht haben, um ins Spiel zu kommen. Essen ist deutlich schneller ins Spiel gekommen und hat deswegen geführt.
Sabrina Strilziw (LAP): Spätestens nach der Halbzeit waren alle Spieler motiviert im Spiel dabei und somit konnten wir mit dieser Ausbeute sehr glücklich vom Feld gehen.
Henning Verhasselt (EE): Nach einem guten und konzentrierten Start ins Spiel mit einer nur knappen Halbzeitführung von Langenberg, zeigte sich in der zweiten Halbzeit die individuelle Klasse und gnadenlose Torausbeute der Panthers. Nichts desto trotz sind wir mit unserer geschlossenen Mannschaftsleistung zufrieden.
Spiel 2 | Bad Marienberg – Brackwede 23:14
Manuel Hollmann (BM): Es war lange knapp, zwischendurch war Brackwede auf 3-4 Tore ran. Im letzten Viertel haben wir dann deutlich besser getroffen, vor allem durch schöne Kombinationen.
Daniel Giel (BM): Ich fand das Spiel gut. Wir haben gewonnen, aber trotzdem viel gefoult. Ingesamt war es aber fair, da es eher Teamfouls waren. Es hat Spaß gemacht.
Albert Höflich (B): Wir haben versucht mit Spaß zu spielen. Ziel war es wieder reinzukommen und nicht allzu hoch zu verlieren. Ich hatte Spaß, wir haben gut kombiniert und gemerkt, dass wir uns nach dem ersten Viertel gesteigert haben.
Spiel 3 | Langenberg – Dautphe 19:8
Niklas Lux (LAP): Insgesamt waren wir nicht so konzentriert im Abschluss, erkennbar durch unnötige Ballverluste.
Christian Treis (LAP): Auch wenn das 19:8 sich am Ende recht hoch anhört, muss man sagen, dass Dautphe sich im Vergleich zur letzten Saison deutlich gesteigert hat. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.
Jan Schmidt (D): Wir haben noch nie so niedrig verloren, schon gar nicht gegen Langenberg. Das Spiel hat Spaß gemacht, gerade als Auftakt der Saison. Keine Verletzten, keine groben Fouls.
Matthias Frank (D): Für den ersten Ligaspieltag ist es für Dautphe ein sehr guter Start, eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Gegen Langenberg zu gewinnen ist schwierig, aber wir haben gut mitgehalten.
Spiel 4 | Bad Marienberg – Essen 23:19
Felix Geisen (EE): Es war an sich ein recht ausgeglichenes Spiel, wo wir aber zu viele Fehler gemacht haben, die Bad Marienberg den Sieg gebracht haben. Wie für uns typisch, finde ich, haben wir im Laufe des Spiels nachgelassen.
Antonia Kühmichel (BM): Es war ein auf und ab. Es war am Anfang knapp. Nach dem dritten Viertel dachte ich wir hätte gewonnen und am Ende habe ich kurz befürchtet, dass wir das Spiel noch verlieren.
Mischa Breit (BM): Ich fand das Spiel ganz gut, wir hätten vielleicht ein paar Fehlpässe vermeiden können. Trotzdem haben wir uns den Sieg erkämpft.
Spiel 5 | Brackwede – Dautphe 28:12
Johannes Burk (D): Ich finde wir haben schlechter gespielt als gegen Langenberg. Ich denke wir hatten im Hinterkopf, dass wir gute Chancen auf den Sieg hätten. Wir haben zu viele Fehler gemacht.
Franziska Niemeyer (B): Es hat Spaß gemacht und es war ein gutes Zusammenspiel.
Christian Höflich (B): Ich fand das Spiel war sehr lehrreich, man konnte mal was ausprobieren.
Fazit
Der Titelverteidiger aus Langenberg startet wie zu erwarten mit zwei Siegen in die neue Spielzeit und liegt aufgrund des besseren Torverhältnis an der Tabellenspitze. Trotz anfänglichen Problemen im Auftaktspiel gegen Essen, fiel der erste Saisonsieg am Ende doch überraschend deutlich aus. Gegen Dautphe war die Konzentration dann teilweise schon nicht mehr vollends da, weshalb man den Gegener mehr ins Spiel kommen ließ und schließlich einen Pflichsieg einholte. Die Panthers liegen voll im Soll.
Dautphe geht in seine erst zweite Saison. Mit großem Kader, viel Motivation und ein paar neuen Spielern. Gegen Langenberg lieferten die Hessen eine doch überraschend gute Leistung ab und konnten die Niederlage in Maßen halten. Im zweiten Spiel lief es dagegen weniger gut und einfache Fehler häuften sich, die Partie endete sehr deutlich mit 28:12 für Brackwede. Wenn Dautphe an Spieltag 2 zu Hause an die Leistung aus dem Langenberg-Spiel anknüpfen kann, befindet sich die Mannschaft weiter auf einem gutem Weg.
Für Bad Marienberg lief rein von der Punkteausbeute alles nach Plan – 2 Spiele, 2 Siege, 6 Punkte, Platz 2. Gegen Brackwede hatten die Westerwälder keine großen Probleme und gewannen deutlicher, als es vorher zu erwarten war. Die Partie gegen die Gastgeber entwickelte sich zu dem besten und spannendsten Spiel des Tages, ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Dank eines starken dritten Viertels (8:4), schafften es die Essener in den letzten 12 Minuten nicht noch einmal ranzukommen und die drei Punkte gingen an das abgeklärtere Team. Dazu muss man sagen, dass Bad Marienberg die beiden Spiele mit unterschiedlichen Teams bestritt und gerade gegen Essen sehr viele Jungspieler einsetzte.
Für die Gastgeber der Essen Eagles stand schon vor dem Heimspieltag fest, dass es sehr schwer werden würde mit den ersten Punkten für die neue Saison. Gegen Langenberg und Bad Marienberg rechnete man nicht unbedingt mit Siegen. Dass man am Ende gegen Bad Marienberg dann plötzlich doch kurz vor der Sensation stand, macht die Niederlage für die Eagles besonders bitter. In diesem Spiel war die Chance zum Greifen nahe. Essen verlor aber während der Begegnung die Konzentration und leistete sich schlicht und einfach zu viele Fehler. Auch wenn man gegen die Panthers chancenlos blieb, sollten die Essener auf die Leistung aus dem zweiten Spiel aufbauen und an Spieltag 2 die ersten Punkte in Angriff nehmen.
Brackwede startete mit einem kleinerem Kader in die Saison. Mit drei Punkten kann das Bielefelder Team recht zufrieden aus dem Spieltag gehen. Die Niederlage gegen Bad Marienberg fiel zwar etwas deutlich aus, aber die Mannschaft muss sich noch finden. Man darf gespannt sein in welche Richtung es geht, nach oben aber auch nach unten ist viel möglich. Vor allem die Duelle gegen Essen und Pirna werden interessant und entscheidend.
>> Alle Daten zu Spieltag 1 hier
Artikel&Interviews von Moritz Pietrass
Fotos von Katharina Kössendrup