2. Ligaspieltag: Zweikampf an der Spitze, Platz 3-5: Alles möglich

Die sechs Partien des 2. Spieltags der Deutschen Intercrosseliga am Sonntag, den 29. Mai, in Bielefeld hatten es mal wieder in sich.
Die Gastgebermannschaft des CVJM Brackwede konnte am Ende zufrieden sein, denn mit zwei Niederlagen und einem Sieg verbesserten sie sich mit sechs Punkten auf den dritten Tabellenplatz.
Vor allem, da die beiden Niederlagen gegen das Duo an der Spitze aus Ratingen (7-18) und Langenberg (3-14) noch einigermaßen zu verkraften waren.
Ihren Sieg fuhren die Bielefelder im Spiel des Tages gegen die Essen Eagles ein. Nach 4×12 Minuten hieß das Endergebnis nach einer fulminanten Begegnung auf Augenhöhe 23:21. Lag Essen im ersten Viertel sogar noch mit 6-2 vorne kämpfte sich Brackwede in der folgenden Spielzeit wieder auf ein 15-15 Unentschieden nach dem dritten Viertel heran. In den letzen 12 Minuten konnten sie das Spiel dann komplett zu ihren Gunsten drehen und sich über die wichtigen drei Punkte freuen.
Positiv auch der große Kader der Gastgeber, die gar mit der Maximalzahl von 12 Spielern und Spielerinnen antraten, darunter auch einige neue junge Talente.
Für die Essener dagegen verlief der 2. Spieltag nicht sonderlich gut. Neben der Niederlage gegen Brackwede verloren sie auch gegen die Bad Marienberger mit 18-24. Interessant hierbei: In beiden Spielen führten die Eagles nach dem 1. Viertel mit 6 Toren. Trotz diesen guten Beginnen reichte die Kraft der fünf-köpfigen Mannschaft einfach nicht für den zweiten Sieg in der Liga.
Auch Bad Marienberg war mit nur fünf Spielern angereist, ihr Torwart bestritt erst den zweiten Spieltag überhaupt. Der Sieg gegen Essen war daher umso bewundernswerter und zudem auch der erste in dieser Saison. 36 Tore in zwei Spielen sprechen dabei für eine gute Offensive.
Die beiden Teams aus Essen und Bad Marienberg belegen nun Platz 4 und 5 in der Tabelle.
Für die Panthers aus Langenberg und die Bumblebees aus Ratingen kam es in Bielefeld zum ersten direkten Aufeinandertreffen. Beide Mannschaften gingen nach ihren Siegen mit viel Selbstvertrauen und großer Vorfreude in das letzte Spiel des Tages. Es ging um die Tabellenführung.
So war die Stimmung während den nächsten 48 Minuten auch sehr angespannt und teilweise hitzig.Die L.A. Panthers starteten furios in das Duell und nach dem 1. Viertel und einem 8-1 für Langenberg sah alles nach einem deutlichen Sieg aus. Doch das Blatt begann sich zu wenden und die Ratinger holten auf. Die Effektivität vor dem Tor war wieder einmal der große Unterschied zwischen den beiden Rivalen. Im letzten Viertel lagen die Panthers zwischenzeitlich mit nur noch einem Tor vorne (17-16), doch am Ende siegten sie auf Grund ihrer spielerischen Überlegenheit mit 20-18.

In der Liga stehen nun zwar weiterhin die Ratinger ganz oben. Allerdings mit einem Spiel mehr als die punktgleichen Verfolger aus Langenberg (beide 12 Punkte).
Beachtlich sind die Torstatistiken beider Teams: Ratingen durchbrach bereits am 2. Spieltag die 100-Tore Marke (101), Langenberg stellt mit 37 Gegentoren in vier Spielen dagegen die beste Defensive.
Der dritte Spieltag, für den die Verantwortlichen der Liga derzeit noch einen Termin suchen, verspricht wieder einige spannende Spiele und vielleicht auch erste Vorentscheidungen in der Tabelle.

Ergebnisse

Moritz Pietrass

4 Comments

  • Posted 6. Juni 2011 09:37 0Likes
    by CRS

    “…spielerische Überlegenheit…” Naja…. 😉

  • Posted 6. Juni 2011 18:03 0Likes
    by Dominik Drese

    Doch Mo hats schon gut auf den Punkt gebracht 🙂

  • Posted 6. Juni 2011 18:29 0Likes
    by Moritz Pietrass

    Ich will da eg garnichts zu sagen.^^ Sollte ein objektiver Beobachter,bzw ein Spieler aus einem andern Team lieber machen.

  • Posted 15. Juni 2011 00:30 0Likes
    by Michael

    Lehrreicher Post. Interessant, wenn man das Thema auch mal aus einem anderen Blickwinkel ansehen kann.

Comments are closed.