Die 24. Ausgabe der FIIC World Games führte in diesem Jahr Intercrosser aus aller Welt nach Prag. Vom 1.8.-5.8. wurde dort zusammen gespielt und jede Menge Spaß gehabt. Mit dabei waren insgesamt 96 Feldspieler und 10 Torhüter aus 9 verschiedenen Ländern. Auch ein neues Land durfte begrüßt werden: zum ersten Mal nahmen vier Spielerinnen und Spieler aus Österreich teil. Wie in den letzten Jahren war auch diesmal eine große Delegation aus Deutschland angereist mit 24 Spielerinnen und Spielern aus Bad Marienberg, Bielefeld, Essen, Langenberg, Pirna und Ratingen.
Die Games begannen wie jedes Jahr mit der spannenden Auslosung der Teams. Da aufgrund des vorher stattfindenden World Cups nur drei Spieltage angesetzt worden waren, nutzten viele Teams schon den ersten Abend, um sich zusammen zu finden, beispielsweise bei einem zur Teamfarbe passenden Getränk. Donnerstag, Freitag und Samstag gab es dann Spiele, Spiele, Spiele. In einer großen und einer kleinen Sporthalle wurde gepasst, kombiniert und geschossen, immer wieder konnte man die lauten Anfeuerungen und Shouts hören. „SmashingPumkins“, „HULK Smash“ oder „Go Blue“ tönte es durch die Hallen. Im Vordergrund standen immer Spaß,Teamplay und der sportliche Austausch. Dabei bieten die World Games eine hervorragende Möglichkeit neue Spielweisen kennen zu lernen oder sich über unterschiedliche Interpretationen des Regelwerks auszutauschen. Am Samstag fanden dann die Finalspiele statt mit einem symbolträchtiges Spiel um Platz 1: Schwarz gegen Weiß, das am Ende das weiße Team für sich entscheiden konnte. Über den Sieg konnten sich dabei auch zwei Deutsche freuen: Dana Stevermüer und Ulrich Freitag aus dem weißen Team – Glückwunsch!
Neben dem Sportlichen war natürlich auch sonst wieder viel geboten. Am Donnerstag gab es einen Ausflug in die Prager Innenstadt. Dort wurde die Brauerei Staropramen besucht, anschließend wurden die Teilnehmer zu einer Bootsfahrt auf der Moldau eingeladen. An Bord wurde gegrillt und ein Stadtführer erzählte Interessantes über Prag. An den Abenden konnten die Teilnehmer in einer neben den Spielstätten gelegenen Kneipe feiern, was viele Teilnehmer gerne nutzten, um alte Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen.
Den Abschluss bildete eine gelungene Siegerehrung am Samstagabend mit Medaillen für alle Teilnehmer. Auch ein großes Jubiläum konnte gefeiert werden: Der Italiner Stefano Sozzi kann nun auf unglaubliche 20 World Games zurückblicken! Ein Highlight des Abends waren die beliebten Penguin Awards, die alljährlich von der schwedischen Delegation verliehen werden – in diesem Jahr erstmals in Beisein (zumindest auf einem Foto) der schwedischen Kronprinzessin. Erfreulich aus deutscher Sicht: den Leffe‘s Choice Award erhielt Franziska Niemeyer (Bielefeld), zum Rookie Penguin oft he Year wurde Sandy Bökelmann (Bielefeld) gekürt. Den Penguinofthe Year erhielt der beliebte italienische Torhüter Stefano Giozzi.
Alles in allem waren die diesjährigen World Games ein rundum gelungenes Turnier – ein großes Lob und vielen Dank an die tschechischen Organisatoren, die das alles möglich gemacht haben!
Katharina Kohl