Bereits an Spieltag 4 in der Deutschen Intercrosseliga belohnen sich die L.A. Panthers in Bad Marienberg für ihre bisher makellose Bilanz von 10 Siegen in 10 Spielen mit dem Meistertitel. Damit verteidigen sie den Pokal nach 2011 und 2012 erneut erfolgreich.
Im Westerwald gewannen sie ihre beiden Partien gegen Bad Marienberg (18:16) und die Essen Eagles (24:13) mit insgesamt überzeugenden Leistungen. Im Tor stand diesmal in beiden Spielen Philipp Ruckdeschel und machte seine Sache trotz fehlender Spielpraxis sehr gut. Damit verfügen die Langenberger jetzt zusammen mit Birk Berger über zwei Torhüter.
Neben den Langenberger Titelträgern waren die Essener der Gewinner des Spieltages. Auch wenn sie die rote Laterne in der Tabelle beibehalten, konnte endlich der langersehnte erste Saisonsieg verbucht werden. Gegen ersatzgeschwächte Ratinger holten die Eagles einen 22:19 und die ersten 3 Punkte. Der verkraftbaren aber deutlichen Niederlage gegen die Panthers folgte ein 21:21 gegen Bad Marienberg.
Ebenfalls ein großer Erfolg für das umstrukturierte Essener Team gegen die formstarken Westerwälder.
Gastgeber Bad Marienberg holte auch 4 Punkte aus ihren 3 Spielen. Neben der knappen Niederlage gegen Langenberg (16:18) und dem Unentschieden gegen Essen verbuchte die Mannschaft einen fulminanten 28:15 Sieg gegen Bielefeld. Damit knackten sie fast die 30-Tore Marke, was in der Liga äußert selten vorkommt.
Die BumbleBees Ratingen wurden auch an diesem Spieltag von zwei ehemaligen Langenberger Spielern unterstützt. Da Stammtorhüter Carsten Schoettler verletzt passen musste, stellte sich Lars Kaiser zwischen die Pfosten. Unter diesen Vorrausetzungen war das 22:22 Unentschieden gegen die direkten Konkurrenten aus Bielefeld ein Erfolg für die Ratinger.
Das Team vom CVJM Brackwede befindet sich weiter in keiner guten Verfassung. Dazu kamen Ausfälle von zwei wichtigen und torgefährlichen Spielern. Es reichte in Bad Marienberg insgesamt nur für einen Punkt gegen Ratingen.
Nachdem die Meisterschaft an diesem vierten Spieltag entschieden wurde geht es in der Tabelle jetzt um die Plätze 2-4. Für Essen (4 Punkte) wird es sehr schwer den letzten Platz noch einmal zu verlassen. Bad Marienberg konnte sich einen 6-Punkte Vorsprung auf Platz 3 erspielen. Sie haben alle Chancen die Saison mit ihrem bisher besten Ergebnis in der Liga abzuschließen. Dahinter liefern sich Ratingen und Bielfeld mit je 10 Punkten ein Kopf an Kopf Rennen um Platz 3.
Das große Saisonfinale inklusive der Pokalvergabe findet Anfang Juni (1.+2.) in Bielefeld statt. Wie in den letzten Jahren planen die Gastgeber auch ein Mix-Turnier am gleichen Wochenende.
Sobald es mehr Infos gibt erfahrt ihr das hier auf intercrosse.de
Moritz Pietrass