Die Pirnäer Intercrosse Mannschaft schaffte es am 26. Juli mit einem langen Artikel in das große Nachrichtenblatt “Sächsische Zeitung”.
“Pirna entdeckt eine exotische Sportart”
Von Mareike Huisinga
Beim Intercrosse geht es um Schnelligkeit und Fairness. Und um internationale Begegnungen. Denn die Pirnaer Mannschaft ist die einzige in Sachsen.
Und Pass! Elegant wirft Martin Klieber seinem Mitspieler Maximilian den Ball zu. Nicht mit den Händen. Den Spielern stehen Stöcke zur Verfügung, an deren Ende ein kleiner Plastikkorb befestigt ist. Tatsächlich. Obwohl Maximilian mindestens sieben Meter von Martin entfernt steht, fängt er den Ball geschickt mit seinem „Stick“ und haut ihn in das gegnerische Tor. Gegen diesen Angriff hat Torwart Gerd Anacker keine Chance.
Regelmäßig kommen die „Pirna Lions“ in der Turnhalle des Berufsschulzentrums für Technik in Copitz zusammen. Gespielt wird Intercrosse. Das ist eine noch relativ unbekannte Mannschaftssportart, die sich aus dem nordamerikanischen Lacrosse entwickelt hat und ein wenig an Schmetterlingsjagd erinnert. Bei dieser Bemerkung muss Maximilian gut gelaunt schmunzeln: „Stimmt, das haben uns schon viele gesagt.“
Seit 2006 wird die Sportart von der Evangelischen Jugend im Kirchbezirk Pirna angeboten. Zum harten Kern der Mannschaft gehören 15 Spieler. Sport verbindet in diesem Fall die Generationen. „Die Spieler sind zwischen zwölf und 48 Jahren alt“, erklärt Jugendwart Gerd Anacker, der besonders die Fairness an dem Spiel schätzt.

Bisher nur Männer am Ball
Im September laden dann die Pirnaer Intercrosse-Spieler zu einem Mannschaftsturnier in die Elbestadt ein. Zugesagt hat übrigens schon der Deutsche Meister, die Mannschaft L.A.Panthers aus Nordrhein-Westfalen.
Klare Sache: Die Pirnaer Sportler sind im Intercrosse-Fieber und wollen noch mehr Leute infizieren. Denn bisher spielen ausschließlich Jungs und Männer bei den Lions mit. „Es wäre schön, wenn auch Frauen und Mädchen dazukämen. Deshalb planen wir ab dem neuen Schuljahr Intercrosse an der Evangelischen Mittelschule Pirna anzubieten“, sagt Gerd Anacker.
Kontakt unter 03501 467495″