Nach dem dritten Ligaspieltag in Bad Marienberg bleibt die Tabelle unverändert.
Großer Gewinner ist der amtierende Meister aus Velbert-Langenberg. Mit drei Siegen aus drei Spielen vergrößern die Panthers den Abstand auf Platz 2 von einem auf jetzt 9 Punkte! Brackwede holt nur einen Punkt und kann nicht zufrieden sein. Ratingen und Bad Marienberg haben an diesem Spieltag mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Die Überraschung des Tages gelingt den Eagles aus Essen, das Team landet den lang ersehnten ersten Saisonsieg!
1. CVJM Bad Marienberg – L.A. Panthers 13:19
Die Gastgeber müssen ausgerechnet an ihrem Heimspieltag auf vier enorm wichtige Spieler verzichten. Die Ausfälle von Manuel Hollmann, Janek Schneider, Steffen Zuleger und Silas Schmidt sind für die Mannschaft nicht zu kompensieren. Angeführt vom erfahrenen Dennis Nonn, dem aktuellen Trainerteam Florian Reitz und Antonia Kühmichel und mit Stammkeeper Sebastian Pfeiffer musste sich diesmal vor allem der Nachwuchs beweisen. Die Langenberger dagegen, an diesem Spieltag komplett mit Philipp Ruckdeschel im Tor, konnten aus den Vollen schöpfen.
Angeführt von den Trainern Dominik Gerhard und Sebastian Krabbe startete der Favorit souverän ins Spiel (3:8 nach Viertel 1). Aufgrund der Tabellenkonstellation vor dem Spieltag – nur einen Punkt trennte die beiden Teams – hätte es in Bestbesetzung eine äußerst spannende Angelegenheit werden können. Während des Spiels lief bei den Westerwäldern aber alles über Dennis Nonn. Ohne seine herausragenden 10 Tore wäre der Sieg wohl deutlich höher ausgefallen. Trotz dieser Umstände zeigten die Panthers insgesamt aber eine ihrer schwächeren Saisonleistungen. Auch wenn der Sieg nie wirklich gefährdet war, lief es nicht komplett rund beim Titelverteidiger. Vom Gastgeberteam konnte man in dieser Besetzung nicht mehr erwarten, schade für den Kampf um die Tabellenspitze.
2. CVJM Brackwede – Essen Eagles 17:20
Nach einem nicht zufriedenstellenden Saisonverlauf beider Mannschaften vor dieser Partie, ging es in erster Linie um die 3 Punkte. Ein Erfolgserlebnis sollte her. Sowohl die Essener als auch die Bielefelder reisten mit großen Kadern an. Bei Brackwede gab Franziska Niemeyer nach einem halben Jahr Auslandsaufenthalt ihr Comback auf dem Feld. Essen wurde erneut von einer tschechischen Gastspielerin unterstützt, welche dort aktuell mittrainiert.
Brackwede startete überzeugend mit einem 5:1 nach dem ersten Viertel ins Rennen. Doch in einem heiß umkämpften Viertel 2 kamen die Eagles fulminant zurück und gingen mit 9:8 in die Halbzeit. Das Spiel blieb spannend. Essen zeigte sich stark verbessert, vor allem auch Torhüterin Jana Lintstaedt steigerte sich. Aber auch der Abschluss war wesentlich besser als an den Spieltagen zuvor. Die Zahlen sprechen für sich: In 5 Spielen schossen die Essener bisher magere 51 Tore, jetzt waren es gleich 20 in einer Partie. Insgesamt ein verdienter Sieg. Brackwede konnte nach gutem Start nicht zufrieden mit dem Spielverlauf sein.
3. CVJM Bad Marienberg – Ratingen Bumblebees 15:23
Im dritten Spiel des Tages griff Ratingen ins Geschehen ein. Wieder hatten die Bumblebees mit großen Personalproblemen zu kämpfen und konnten nur mit fünf Feldspielern antreten. Konditionell eine enorme Herausforderung für zwei Spiele an diesem Spieltag. Trotz diesen negativen Vorzeichen wurde die Partie von Anfang bis Ende eine sehr eindeutige Angelegenheit für Ratingen. Der geballten Erfahrung und Abschlussstärke hatte das junge Bad Marienberger Team wenig entgegenzusetzen. Waren die Torschützen bei den Ratinger noch recht ausgewogen verteilt, ging bei Bad Marienberg wieder fast alles über Dennis Nonn.
4. Essen Eagles – L.A. Panthers 6:26
Die Partie endete, wie erwartet, mit einem Kantersieg der Panthers. Trotz verbesserter Leistung in Spiel 1 der Essener hatte das unerfahrene Team gegen die Kombinationsmaschine Langenberg kaum etwas entgegenzusetzen. Ein entscheidender Faktor war zudem, einmal mehr, Goalie Philipp Ruckdeschel im Kasten der Panthers. Die Essener, allen voran Goalgetter und Trainer Dominik Drese, scheiterten reihenweise an ihm.
5. CVJM Bad Marienberg – CVJM Brackwede 14:14
Dem Unentschieden der beiden CVJM-Teams werden die Gastgeber aus Bad Marienberg deutlich mehr abgewinnen können als die Bielefelder. Letztere, abgesehen vom Langzeitverletzen Wladimir Engelhardt, in Bestbesetzung angetreten, können mit diesem Punkt und der Gesamtausbeute von nur einem Punkt an diesem Spieltag nicht zufrieden sein. Erst die vermutlich nicht eingeplante Niederlage gegen die bisher sieglosen Essener und im zweiten Spiel ein Remis gegen dezimierte Bad Marienberger. Spielerisch ist deutlich mehr Potenzial in dieser Mannschaft vorhanden, zurzeit schaffen es die Spieler einfach nicht dies auf dem Feld abzurufen. Coach Andres Braun hat in den nächsten Wochen viel Arbeit vor sich.
Aber auch und gerade für die Gastgeber vom CVJM Bad Marienberg ist dieser Spieltag sehr unglücklich verlaufen. Natürlich lag dies an den fehlenden vier Spielern, das Team hat sich am Ende doch wacker geschlagen. Ausgerechnet in dieser wichtigen Saisonphase kam alles Pech zusammen. Vor dem Spieltag nur einen Punkt von Platz 1 entfernt, ist die Chance ganz oben anzugreifen jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit wieder dahin.
6. Ratingen Bumblebees – L.A. Panthers 10:17
Wieder mal kam es zum Duell Ratingen-Langenberg. Am letzten Spieltag hatten die Panthers in eigener Halle große Probleme mit ihrem Rivalen und kamen nur zu einem Unentschieden. Auch in der letzten Partie des Tages sah anfangs alles nach einem erneut spannenden Aufeinandertreffen aus. Stand nach dem ersten Viertel 4:3. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Langenberger dann und konnten auch ihre Kadergröße gegen sechs Ratinger voll ausnutzen. Zusätzlich verletzte sich ein Spieler der Bumblebees zwischenzeitlich leicht. Am Ende wurde der Sieg mit 7 Toren deutlich und war auch in der Höhe verdient.
Fazit:
Die Panthers sind wohl auch in dieser Saison nicht mehr vom Thron zu stoßen und können am nächsten Spieltag in Ratingen ihre Titelverteidigung perfekt machen. Bad Marienberg ist der große Verlierer des Spieltags, in Bestbesetzung hätten die Westerwälder noch mal für ordentlich Spannung an der Spitze sorgen können. Sie bleiben aber mit drei Punkten Vorsprung Zweiter, dieser Platz muss auch das anvisierte Saisonziel bleiben. Das Ziel der Ratinger wird es sein, ihr Personalproblem für die letzten beiden Spieltage in den Griff zu bekommen. Dann ist gerade bei ihrem Heimspieltag auch wieder einiges möglich. Bei Brackwede scheinen die Probleme momentan vor allem eine Kopfsache zu sein. Spielerisch ist da noch viel Luft nach oben. Positive Überraschung in Bad Marienberg sind die Essener. Endlich ist das erste Erfolgerlebnis da, ein ganz wichtiger Faktor für das Selbstvertrauen und die kommenden Aufgaben der Eagles. Das Team ist auf dem richtigen Weg.
Moritz Pietrass