62 Teilnehmer beim „7. Westerwälder Intercrosse-Mixed-Turnier“

Auch in diesem Jahr trafen sich Ende März wieder zahlreiche Spieler und Spielerinnen in Bad Marienberg im Westerwald zum traditionellen Mix-Turnier.

Seit mittlerweile nun schon sieben Jahren richtet der CVJM Bad Marienberg dieses tolle Intercrosseevent aus. Die Beliebtheit unter den Teilnehmern/innen ist aufgrund des einmaligen Turniersystems und der großen Gastfreundschaft der Westerwälder ungebrochen hoch.

Viele Spieler/innen aus den Ligamannschaften blieben nach dem 3. Ligaspieltag am Samstag (29.3) direkt vor Ort und nutzten die Übernachtungsmöglichkeit. Die Strategie beide Ereignisse innerhalb von zwei Tagen, untermittelbar hintereinander zu organisieren, hat sich in den letzten Jahren bewährt. Und durch die hohe Anzahl an teilnehmenden Ligaspielern/innen konnte auch das Niveau stetig gesteigert werden.

Hauptziel des Mix-Turniers bleibt aber weiterhin der Spaß an Intercrosse und der Austausch zwischen den Spielern und Spielerinnen. Gerade für Anfänger der Sportart bietet das Event eine tolle Chance Spielpraxis unter Wettbewerbsbedingungen zu sammeln und von den Erfahrenen zu lernen.

In Bad Marienberg kam so wieder ein bunter Mix an Teilnehmern/innen aus verschiedenen Teams der Region zusammen. Die insgesamt 62 Spieler/innen, davon 56 Feldspieler und 6 Torwärte kamen aus folgenden Teams/Städten: 21 aus Velbert-Langenberg (L.A. Panthers), 17 aus Bad Marienberg (CVJM Bad Marienberg), 6 aus Bielefeld (CVJM Brackwede), 6 aus Dautphetal (CVJM Dautphe), 4 aus Essen (Essen Eagles), 4 aus Dachsenhausen, 4 aus Ratingen (Bumblebees Ratingen) und ein Spieler aus Trier. Beachtlich ist die große Teilnehmerzahl der Langenberger, zumal 10 der 21 Spieler/innen aus dem Jugendteam kamen.

Erwähnenswert ist außerdem die Teilnahme des CVJM Daupthe. Der Verein aus der kleinen Gemeinde in Hessen im Landkreis Marburg-Biedenkopf wird sich aller Voraussicht nach zur neuen Saison der Deutschen Intercrosseliga anschließen! Natürlich zur großer Freude aller Ligateilnehmer und des IVD-Vorstandes. Ein Spieler des Teams war daher bereits am Samstag vor Ort um sich den Ablauf und die Spiele des 3. Ligaspieltags anzusehen. Eine sehr positive Nachricht für die Liga und den gesamten Intercrosse in Deutschland! Wir werden das Team in naher Zukunft auf intercrosse.de vorstellen.

Gespielt wurde das Turnier in acht gelosten Mannschaften in einer Gruppenphase mit anschließenden Finalspielen. Die Gastgeber stellten dazu zwei Hallen zur Verfügung.

Fazit: Auch im siebten Jahr in Folge bleibt das Mix-Turnier des CVJM Bad Marienberg ein äußerst lohenswertes Ereignis für junge und auch erfahrene Intercrosser. Spaß, Fairness und der Kontakt bleiben die wichtigsten Merkmale dieses Turniers. Wir hoffen diese Tradition setzt sich noch lange fort und danken allen Beteiligten des CVJM Bad Marienberg und besonders Moritz Hollmann für die Organisation!

Moritz Pietrass

 
_______________

Teamfotos

Fotos von Katharina Hoffmann